top of page

Klangmassage

Klangschalen-Klangheilung

Die sanften Schwingungen der Klangschalen wirken nicht nur hörbar, sondern auch spürbar – direkt auf den Körper.


Sie fördern die Körperwahrnehmung, aktivieren die Selbstheilungskräfte und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.

In Anlehnung an östliche Heilmethoden schafft die Klangschalenmassage einen Raum der inneren Ruhe und Regeneration – fernab vom Lärm des Alltags.

Wirkung der Klangschalenmassage
   •    Tiefgehende Entspannung bis auf Zellebene
   •    Stärkung der Selbstheilungskräfte
   •    Förderung der inneren Ausgeglichenheit
   •    Loslassen von körperlicher und seelischer Anspannung
   •    Verbesserung von Schlafqualität, Konzentration und Wohlbefinden

Klang, der berührt. Der sanfte Ton einer angeschlagenen Klangschale fasziniert das Ohr und lädt zum Lauschen ein. Ein Moment des Innehaltens entsteht – oft begleitet von staunenswerter Ruhe und einer tiefen Stille im Inneren.
Der Geist kommt zur Ruhe, das Nervensystem entspannt, der Atem wird ruhig.

 

Für wen ist eine Klangschalenmassage geeignet?

 

Die Anwendung ist sanft, individuell anpassbar und daher:
   •    für alle Altersgruppen geeignet
   •    auch bei körperlichen Einschränkungen oder chronischen Beschwerden möglich
   •    ideal zur Ergänzung bei Stress, innerer Unruhe oder Erschöpfung

Klang ist mehr als ein Ton – er ist eine Brücke zu deiner inneren Welt.


Gönne dir eine Auszeit mit Klang – und spüre, wie sich Stille, Harmonie und neues Wohlbefinden in dir ausbreiten.

Klangschalenmassage – Entspannung, die tief geht

Termine nach Vereinbarung
 

Was ist eine Klangschalenmassage?

Die Klangschalenmassage ist eine sanfte Methode, um tiefe Entspannung, innere Ruhe und Regeneration zu fördern. Dabei werden speziell gefertigte Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt und sanft angeschlagen. Die entstehenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper, wirken bis auf Zellebene – und schaffen einen Raum zum Loslassen und Auftanken.

Wichtig:

Bei der Klangschalenmassage erfolgt keine Massage mit den Händen.
Es findet keine klassische Berührung durch den Therapeuten statt.

Ablauf einer Klangsitzung

 

1. Vorgespräch

Kurze Einstimmung und Klärung deiner aktuellen Bedürfnisse. Beim Ersttermin etwas ausführlicher.

 

2. Klangmassage

Die Klangschalen werden auf und um den Körper platziert und durch sanftes Anschlagen in Schwingung versetzt.

Die feinen Vibrationen durchströmen den Körper, lösen Spannungen und aktivieren die Selbstheilungskräfte.

 

3. Nachruhezeit

Einige Minuten zum Nachspüren in Stille – zur Integration der Wirkung.

 

4. Nachgespräch

Reflexion der Erfahrung, Raum für Fragen oder Wünsche für die nächste Sitzung.

 

 Warum Klang?

Wer einmal die tiefgehende Wirkung der Klangschalen erlebt hat, möchte meist mehr.
Klang kann auf allen Ebenen berühren – mental, emotional und körperlich.
Er schenkt dir einen Moment des Innehaltens, Klarheit und tiefes Wohlgefühl.

 

Klang als Wellness – Entspannung für alle Sinne

Klang ist mehr als nur ein Ton – er ist Schwingung, Resonanz und Berührung auf einer tieferen Ebene.
Als Wellness-Anwendung schenkt dir Klang eine wohltuende Auszeit vom hektischen Alltag.

Die harmonischen Töne der Klangschalen beruhigen den Geist, lösen Spannungen im Körper und fördern ein tiefes Gefühl von Geborgenheit.


Ein Raum entsteht, in dem du loslassen, durchatmen und auftanken kannst.

Klang als Wellness ist ideal für dich, wenn du:
   •    Entspannung suchst, ohne aktiv etwas tun zu müssen
   •    besser schlafen oder zur Ruhe kommen möchtest
   •    dein Wohlbefinden nachhaltig steigern willst

 

Klang als Körperarbeit – Spürbar. Sanft. Tief wirksam

Klangschalen wirken nicht nur akustisch, sondern auch körperlich – durch feine Vibrationen, die sich wellenförmig im Gewebe ausbreiten.


Diese Schwingungen durchdringen Haut, Muskeln und Gelenke und erreichen so tiefere Körperschichten.

Als sanfte Form der Körperarbeit unterstützen sie:
   •    die Regulation des Nervensystems
   •    die Lösung von Verspannungen und Blockaden
   •    die Förderung der Durchblutung und Zellregeneration

 

Klang als Körperarbeit bedeutet:

Berührung ohne Druck – Wirksamkeit durch Schwingung – Achtsamkeit in Bewegungslosigkeit.

Ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele.

 

Nach einer Klangschalenmassage fühlst du dich geerdet, klar und tief entspannt – bereit, dem Alltag

mit neuer Kraft und Gelassenheit zu begegnen.
 

bottom of page