QiGong und seine
verschiedenen Formen

QiGong-Formen – Vielfalt für Körper, Geist und Seele
QiGong ist so facettenreich wie die Menschen, die es praktizieren.
Gerade für Einsteiger kann die große Auswahl an Formen zunächst überwältigend wirken.
In unseren Kursen begleiten wir dich Schritt für Schritt – mit viel Achtsamkeit und Gespür für deine persönlichen Bedürfnisse.
Hier findest du einen Überblick über die QiGong-Formen, die wir unterrichten:
Klassische QiGong-Formen
Grundübungen des QiGong
Sanfte Bewegungen für den Einstieg und zur Schulung der Körperwahrnehmung.
Die 8 Brokate (Ba Duan Jin)
Eine der bekanntesten QiGong-Reihen – zur Förderung von Gesundheit, Flexibilität und innerer Stärke.
Meridian-QiGong
Aktiviert gezielt die Energieleitbahnen (Meridiane) und unterstützt die Organfunktionen.
TaiChi QiGong / Shibashi – Die 18 Harmonieübungen
Fließende, meditative Bewegungen, die Körper und Geist in Einklang bringen.
5 Elemente QiGong
Übungsreihe im Einklang mit den fünf Wandlungsphasen – Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser.
Shaolin QiGong
Diese besonderen Übungsformen wurden speziell für den westlichen Alltag entwickelt – zur Förderung von Kraft, innerer Ruhe und Gelassenheit.
Wir unterrichten folgende Shaolin-QiGong-Formen:
Wirbelsäulen-QiGong
Zur Mobilisation und Stärkung der Wirbelsäule – auch bei Rückenbeschwerden geeignet.
5 Tiere QiGong (Wu Qin Xi)
Dynamische Bewegungen, inspiriert von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich – für Vitalität und Lebensfreude.
Shaolin Heil-QiGong
Eine therapeutisch wirksame Form zur Stärkung der Selbstheilungskräfte und inneren Balance.
Tiger- und Drachen-QiGong I
Kraftvolle, zugleich meditative Bewegungen – zur Aktivierung von Mut, Durchsetzungskraft und Klarheit.
Du bist unsicher, welche Form zu dir passt?
Gerne beraten wir dich individuell.
In unseren Kursen kannst du verschiedene Stile kennenlernen und herausfinden, was dir guttut.
QiGong ist keine Frage der Leistung – sondern des inneren Erlebens.